-
Meine Bücher
-
kürzlich geschrieben
- Komplette Drehung um die Laengsachse im Endanflug
- Gurtmuffel bei Turbulenzen schwer verletzt
- 11 Tote durch unkoordiniertes Vorgehen bei einem Fallschirmabsprung
- Sorgloser Pilot verursacht vorhersehbaren Absturz
- Lichtbogen toetet Helfer am Boden
- Absturzopfer schwimmt 14 Kilometer zur rettenden Kueste
- Selbstmord mit einer ATR-42
- Schneeblendung fuehrt zum Absturz
- Eine anfangs unbekannte Boeing 727 in der Wüste in Mali
- Korrodiertes Flugzeug bricht im Flug auseinander
Themen
- Anekdoten
- Ablenkung
- Agrarflüge und ihre Gefahren
- Alkohol und Drogen
- Ambulanzflüge und ihre Gefahren
- Ballon-Unfälle
- Bedienungsfehler
- Bemerkenswerte Gefahren technischer Art
- Bemerkenswerte Kollisionen
- Blinde Passagiere
- Bremsklötze
- Entführungen
- Falsche Sitzeinstellung
- Fehleinschätzung
- Fehler beim Beladen
- Feuer
- Feuerlöschflüge und ihre Gefahren
- Flug in ein Gebirgstal ohne Ausgang
- Flugschauen und ihre Gefahren
- Gefahrenquelle Helikopterkufen
- Glück und Pech
- Gute Piloten
- Hagel und Eis
- Herzinfarkt
- Hilfsgüterflüge und ihre Gefahren
- Kollisionen gleicher Airlines
- Kollisionen mit anderen Fluggeräten
- Kollisionen mit Bergen
- Kollisionen mit Menschen
- Kollisionen mit Säugetieren
- Kollisionen mit Vögeln
- Konstruktionsfehler
- Kurioses und Schreckliches
- Mann über Bord
- Mehrfachunfälle
- Müdigkeit
- Nur ein einziger Überlebender
- Orkan, Hurrikan, Tornado etc.
- Probleme mit den Rudern
- Sauerstoffmangel
- Schlechte Piloten
- Schlechtes Management
- Schmuggelflüge und Diebstahl
- Schneeblendung (whiteout)
- Selbstmord
- Shuttleflüge und ihre Gefahren
- Sonstige Unfälle mit Menschen
- Sorglosigkeit
- Sportfluege und ihre Gefahren
- Treibstoffmangel
- Turbulenzen
- Unfälle durch Wirbelschleppe
- Unfälle mit Propellern und Rotoren
- Unfälle wie beim Autofahren
- Verantwortungsloses Handeln
- Vermisst
- Wartungsfehler
- Bücher
- Neuigkeiten
- Anekdoten
Archiv
- November 2017
- Oktober 2017
- Oktober 2016
- Juli 2016
- Mai 2016
- April 2016
- Dezember 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- November 2013
- September 2013
- August 2013
- Juli 2013
- Juni 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Januar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Oktober 2012
- September 2012
- August 2012
- Juli 2012
- Juni 2012
- Mai 2012
- April 2012
- März 2012
- Februar 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
- November 2011
- Oktober 2011
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- Mai 2011
- April 2011
- März 2011
- Februar 2011
- Januar 2011
- Dezember 2010
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
Archiv der Kategorie: Alkohol und Drogen
Start mit 2,2 Promille Blutalkohol
Böse endet ein Ausflug, bei dem der sturzbetrunkene Pilot einen Start mit falsch eingestellten Propellern versucht. Da die Maschine nicht hochkommt und der Start auch nicht abgebrochen wird, endet das Ganze in einem Graben. Im anschließenden Feuer stirbt auch der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol und Drogen
Verschlagwortet mit 1983, Florida, Rockwell Commander, USA, Winter Haven
Hinterlasse einen Kommentar
Viel Alkohol, aber nicht im Blut der Crew
Manchmal aber ist es nicht das, was man denkt. Nachdem eine DC-3 einen Motorausfall hatte und die Notwasserung halbwegs gelingt, sinkt das Flugzeug im East River bei New York. Die geretteten Piloten riechen bedenklich nach Alkohol, aber die Blutprobe ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol und Drogen
Verschlagwortet mit 1947, American Airlines, Douglas DC-3, East River, New York, Notwasserung, USA
Hinterlasse einen Kommentar
Uebermut tut gar nicht gut
Es ist merkwürdig, wie häufig der Fall „Andere Menschen mit dem Flugzeug ärgern“ aktenkundig ist. Ein junger Mann mit 2,5 Promille Blutalkohol rast mit seinem Flugzeug so dicht über Fußgänger, daß diese sich zu Boden fallen lassen müssen. Kurz darauf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol und Drogen
Verschlagwortet mit 1984, Piper PA-22, Quinlan, Texas, USA
Hinterlasse einen Kommentar
Zugedroehnt ist nicht gut Fliegen
Eine ganze Sammlung vorwiegend zweifelhafter Substanzen findet sich im Blut eines anderen Piloten: Alkohol, Morphium, Kokain, Kodein etc. Beim Start wird von Zeugen beobachtet, daß die Maschine eine schwarze Rauchfahne hinter sich herzieht. Dem damit verbundenen Motorausfall kann der nahezu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol und Drogen
Verschlagwortet mit 1984, Alkohol, Cessna 310, Kokain, Motorausfall, New Jersey, Pequannock, USA
Hinterlasse einen Kommentar
Alkohol fuehrt zum Absturz zweier Cessnas
Zwei sehr ähnliche Abstürze ereignen sich, nachdem sich jeweils drei betrunkene Männer in zwei nur für je zwei Personen zugelassene Flugzeuge quetschen und damit beginnen, ihre Mitmenschen durch Tiefflug zu ärgern. Die eine Maschine stürzt kurz nach dem Start mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol und Drogen
Verschlagwortet mit 1984, 1985, Alaska, Alkohol, Cessna 150, Cessna 152, Newport Beach, Nome
Hinterlasse einen Kommentar
UdSSR gibt Wrack einer japanischen DC-8 nicht heraus
Eine japanische DC-8, deren alkoholisierte und übermäßig entspannte Crew die Klappen nicht richtig setzt, stürzt aufgrund eines Strömungsabrisses wenige Meter nach dem Start vom Moskauer Flughafen zu Boden. Bemerkenswert bei diesem Fall ist ein unverständliches Verhalten der sowjetischen Führung: das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol und Drogen
Verschlagwortet mit 1972, Alkohol, Douglas DC-8, Moskau
Hinterlasse einen Kommentar
Pilot desorientiert mit 1,95 Promille
Mit 1,95 Promille Blutalkohol fliegt ein Pilot 925km über sein Ziel hinaus, bis er die Kontrolle über seine Maschine verliert, vermutlich wegen Treibstoffmangels. Das Flugzeug stürzt rettungslos ab (30.09.1975 / Mitsubishi / XB-LIJ / 1 Toter).
Veröffentlicht unter Alkohol und Drogen
Verschlagwortet mit 1975, Alkohol, Mitsubishi, Treibstoffmangel
Hinterlasse einen Kommentar
Pilot alkoholisiert
Schlecht ergeht es einem Piloten, bei dem später 1,5 Promille Blutalkohol feststellt wird. Er verfehlt seinen Bestimmungsort um über 600km. Nachdem der Sprit zu Ende ist, fallen die Triebwerke aus, die Maschine stürzt ab (08.08.1976 / Commander / N601G / 1 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alkohol und Drogen
Verschlagwortet mit 1976, Aero Commander, Benzinmangel, Orientierungsproblem
Hinterlasse einen Kommentar